Romane
Die Sehnsucht der Kiezhunde
Zwei Listenhunde auf der Suche nach dem gelobten Hundeland – ein Abenteuerroman.
Neuerscheinung, erhältlich ab Oktober 2024.
Mehr dazu hier.

Falscher Sohn und echte Tochter
Ralf Heinsohns fünfter Roman, aber dennoch eine Premiere, denn er wurde erstmals nicht unter Pseudonym veröffentlicht. Ein spannendes Roadnovel, das vom 60-Jahre-Werden erzählt.
Mehr dazu hier.

Sachbücher
Übersicht
2007 – Verrosteter Eiserner Vorhang. Mit dem Motorrad durch das Baltikum
2006 – Schnellbahnen in Hamburg. Die Geschichte von S-Bahn und U-Bahn, 1907–2007
2000 – Das große Motorrad-Praxishandbuch
1996 – Enduros. Typen, Technik, Tourenplanung
1995 – Motorradgespanne
1990 – Motorrad-Gespanne
1989 – Ventura Publisher im Überblick. Einführung und Anwendung
1989 – Word 4.0 im Überblick. Einführung und Anwendung
1987 – Das andere Motorradbuch. Tips für Anfänger
Anders fahrenMotorräder sind seit über 30 Jahren Ralf Heinsohns erklärte Passion. Sein Erstling „Das andere Motorradbuch, Tips für Anfänger“ atmete noch den Geist der 78er-Generation. Das Buch vermittelte Tipps für Fahrschüler, stellte aber auch „waschechte“ Motorradfahrer persönlich vor.
Mehr zum Buch hier.
Gespann fahrenWas tut man, wenn man partout „anders“ Motorrad fahren will? Man wendet sich dem Motorrad mit Seitenwagen, dem Motorrad-Gespann zu. Ralf Heinsohn wagte diesen Schritt 1985, und folgerichtig erschien 1989 bei Moby Dick in Kiel sein Buch „Motorrad-Gespanne“. Die zweite überarbeitete Auflage folgte 1995. In dieser Zeit erlebte auch der Markt für Motorradgespanne in Deutschland seine Renaissance. Ralf Heinsohn ist dem Gespannfahren bis heute treu geblieben.
Mehr zum Buch hier.
Enduro fahrenNach dem Fall des eisernen Vorhangs führten Ralf Heinsohn ungezählte Tourenkilometer in den Osten Deutschlands, bis in das Baltikum und nach Russland. Motorradgespanne waren für solche Motorradtouren weniger geeignet. Ein Gabelbruch am Gespann ereilte den Autor in Polen. Eine geländetaugliche Maschine musste her, eine Enduro! Gesagt, getan. Und weil bei Ralf Heinsohn persönliche Erfahrungen immer in Buchprojekte eingeflossen sind, folgte 1997 bei Delius Klasing das Buch „Enduros, Typen Technik Tourenplanung“. Ralf Heinsohns besondere Zuneigung gilt dem „Enduro-Wandern“. Er schreibt in seinem Buch: „Viele Enduristen träumen so sehr von geschotterten Alpenpässen und Wüstenpisten durch die Sahara, dass ihnen Phantasie und Initiative zu naheliegenderen Zielen verlorengeht. Aber lieber irgendwo in Mecklenburg am abendlichen Lagerfeuer sitzen, als im heimischen Kino das Lagerfeuer im Marlboro-Spot zu sehen!“
Mehr zum Buch hier.
MotorradhandbuchKurz darauf trat der Delius Klasing Verlag an Ralf Heinsohn heran und präsentierte das Projekt eines Motorradhandbuchs. Es sollte alle Aspekte des Motorradfahrens umfassen. Das war kein leichtes Unterfangen, kostete jede Menge Schweiß und viele Nächte, doch 2000 erschien „Das große Motorrad-Praxishandbuch“. Auf 400 Seiten breitete der Autor das gesamte Spektrum rund um das Motorrad aus.
Mehr zum Buch hier.
SchnellbahnenIm September 2006 erfüllte sich für Autor Ralf Heinsohn ein Jugendtraum: Sein Buch über die Hamburger Schnellbahnen ist erschienen. Die hundertjährige Geschichte von S-Bahn und U-Bahn in Hamburg wird gemeinsam in einem Band dargestellt. Als erste elektrische S-Bahn in Deutschland startete 1907 die elektrische Stadt- und Vorortbahn zwischen Ohlsdorf und Blankenese. Seit dreißig Jahren gilt Ralf Heinsohns heimliche Liebe dem städtischen Nahverkehr in Hamburg. „Schnellbahnen in Hamburg, Die Geschichte von S-Bahn und U-Bahn, 1907-2007“ ist im September 2006 bei Books on Demand in Norderstedt erschienen.
Mehr zum Buch hier.
BaltikumDen Hamburger Schnellbahnen folgte wieder ein Motorradbuch. Diesmal handelt es sich um einen Reisebericht. Unter dem Titel „Verrosteter Eiserner Vorhang“ berichtet Ralf Heinsohn von einer Motorradreise durch das Baltikum im Frühjahr 1992. Das Buch ist im März 2007 erschienen.
Mehr zum Buch hier.
Letzte Aktualisierung: 10. August 2024
Die Sehnsucht der Kiezhunde
Zwei Listenhunde auf der Suche nach dem gelobten Hundeland – ein Abenteuerroman.
Neuerscheinung, erhältlich ab Oktober 2024.
Mehr dazu hier.

Falscher Sohn und echte Tochter
Ralf Heinsohns fünfter Roman, aber dennoch eine Premiere, denn er wurde erstmals nicht unter Pseudonym veröffentlicht. Ein spannendes Roadnovel, das vom 60-Jahre-Werden erzählt.
Mehr dazu hier.

Sachbücher
Übersicht
2007 – Verrosteter Eiserner Vorhang. Mit dem Motorrad durch das Baltikum
2006 – Schnellbahnen in Hamburg. Die Geschichte von S-Bahn und U-Bahn, 1907–2007
2000 – Das große Motorrad-Praxishandbuch
1996 – Enduros. Typen, Technik, Tourenplanung
1995 – Motorradgespanne
1990 – Motorrad-Gespanne
1989 – Ventura Publisher im Überblick. Einführung und Anwendung
1989 – Word 4.0 im Überblick. Einführung und Anwendung
1987 – Das andere Motorradbuch. Tips für Anfänger
Anders fahrenMotorräder sind seit über 30 Jahren Ralf Heinsohns erklärte Passion. Sein Erstling „Das andere Motorradbuch, Tips für Anfänger“ atmete noch den Geist der 78er-Generation. Das Buch vermittelte Tipps für Fahrschüler, stellte aber auch „waschechte“ Motorradfahrer persönlich vor.
Mehr zum Buch hier.
Gespann fahrenWas tut man, wenn man partout „anders“ Motorrad fahren will? Man wendet sich dem Motorrad mit Seitenwagen, dem Motorrad-Gespann zu. Ralf Heinsohn wagte diesen Schritt 1985, und folgerichtig erschien 1989 bei Moby Dick in Kiel sein Buch „Motorrad-Gespanne“. Die zweite überarbeitete Auflage folgte 1995. In dieser Zeit erlebte auch der Markt für Motorradgespanne in Deutschland seine Renaissance. Ralf Heinsohn ist dem Gespannfahren bis heute treu geblieben.
Mehr zum Buch hier.
Enduro fahrenNach dem Fall des eisernen Vorhangs führten Ralf Heinsohn ungezählte Tourenkilometer in den Osten Deutschlands, bis in das Baltikum und nach Russland. Motorradgespanne waren für solche Motorradtouren weniger geeignet. Ein Gabelbruch am Gespann ereilte den Autor in Polen. Eine geländetaugliche Maschine musste her, eine Enduro! Gesagt, getan. Und weil bei Ralf Heinsohn persönliche Erfahrungen immer in Buchprojekte eingeflossen sind, folgte 1997 bei Delius Klasing das Buch „Enduros, Typen Technik Tourenplanung“. Ralf Heinsohns besondere Zuneigung gilt dem „Enduro-Wandern“. Er schreibt in seinem Buch: „Viele Enduristen träumen so sehr von geschotterten Alpenpässen und Wüstenpisten durch die Sahara, dass ihnen Phantasie und Initiative zu naheliegenderen Zielen verlorengeht. Aber lieber irgendwo in Mecklenburg am abendlichen Lagerfeuer sitzen, als im heimischen Kino das Lagerfeuer im Marlboro-Spot zu sehen!“
Mehr zum Buch hier.
MotorradhandbuchKurz darauf trat der Delius Klasing Verlag an Ralf Heinsohn heran und präsentierte das Projekt eines Motorradhandbuchs. Es sollte alle Aspekte des Motorradfahrens umfassen. Das war kein leichtes Unterfangen, kostete jede Menge Schweiß und viele Nächte, doch 2000 erschien „Das große Motorrad-Praxishandbuch“. Auf 400 Seiten breitete der Autor das gesamte Spektrum rund um das Motorrad aus.
Mehr zum Buch hier.
SchnellbahnenIm September 2006 erfüllte sich für Autor Ralf Heinsohn ein Jugendtraum: Sein Buch über die Hamburger Schnellbahnen ist erschienen. Die hundertjährige Geschichte von S-Bahn und U-Bahn in Hamburg wird gemeinsam in einem Band dargestellt. Als erste elektrische S-Bahn in Deutschland startete 1907 die elektrische Stadt- und Vorortbahn zwischen Ohlsdorf und Blankenese. Seit dreißig Jahren gilt Ralf Heinsohns heimliche Liebe dem städtischen Nahverkehr in Hamburg. „Schnellbahnen in Hamburg, Die Geschichte von S-Bahn und U-Bahn, 1907-2007“ ist im September 2006 bei Books on Demand in Norderstedt erschienen.
Mehr zum Buch hier.
BaltikumDen Hamburger Schnellbahnen folgte wieder ein Motorradbuch. Diesmal handelt es sich um einen Reisebericht. Unter dem Titel „Verrosteter Eiserner Vorhang“ berichtet Ralf Heinsohn von einer Motorradreise durch das Baltikum im Frühjahr 1992. Das Buch ist im März 2007 erschienen.
Mehr zum Buch hier.
Letzte Aktualisierung: 10. August 2024